Förderung Ihrer Wärmepumpe 2025

Sichern Sie sich jetzt den staatlichen Zuschuss für Ihre neue Heizung.

Ich bin Daniel Jakobi, Energieberater aus Frankfurt und Sachkundiger für Wärmepumpenanlagen nach VDI 4645.

Ich begleite Sie persönlich durch den gesamten Förderprozess Ihrer geplanten Wärmepumpenanlage und unterstütze Sie mit verständlicher Beratung und einem klaren Ablauf von der anfänglichen Planung bis zur Auszahlung der Förderung.

Im Folgenden zeige ich Ihnen, wie die Zusammenarbeit mit mir Schritt für Schritt abläuft.

Portrait von Daniel Jakobi, Energieberater aus Frankfurt

Der Ablauf – in 4 Schritten zur maximalen Förderung

Für einen reibungslosen Ablauf ist es sinnvoll, möglichst frühzeitig einen Energieberater in die Planung einzubinden.
So lassen sich Fördermöglichkeiten optimal nutzen und typische Fehler vermeiden.
Nachfolgend habe ich die wichtigsten Schritte für Sie zusammengefasst:

1. Technische Beratung & Vorplanung

Vor Angebotseinholung ist zunächst zu berechnen, wie groß Ihre neue Wärmepumpe dimensioniert werden muss und welche Heizkörper eventuell ausgetauscht werden sollten, um ein effizientes Heizungssystem zu erreichen.

Hierfür sind folgende Berechnungen notwendig, die ich bei Bedarf gerne für Sie durchführe: 

  • Eine raumweise Heizlastberechnung, die zeigt, welche Leistung Ihre Immobilie wirklich benötigt, um auch bei den kältesten Außentemperaturen eine angenehme Innentemperatur zu halten
  • Ein hydraulischer Abgleich, damit die Wärme gleichmäßig im Gebäude verteilt wird und jeder Raum die erforderliche Wärme bekommt

Sobald die benötigte Leistung der Wärmepumpe ermittelt ist und Ihnen ein Angebot vorliegt, erstelle ich für Sie nach Prüfung des Angebots die Bestätigung zum Antrag (BzA) bei der KfW. 

2. Registrierung & Antragstellung im KfW-Kundenportal

Sie registrieren sich im Kundenportal „Meine KfW“ und stellen für das KfW-Programm (458) Ihren Antrag. Entsprechende Anleitungen und Ausfüllhilfen erhalten Sie selbstverständlich von mir.

3. Durchführung der Maßnahme

Nach Erhalt der Zusage der KfW können Sie sofort mit Ihrem Vorhaben starten, und die neue Heizungsanlage kann von Ihrem Fachunternehmen eingebaut werden. Die Umsetzung der Maßnahme kontrolliere ich anschließend vor Ort.

4. Auszahlung der Förderung

Nach Abschluss der Maßnahme prüfe ich alle erforderlichen Nachweise und erstelle für Sie die Bestätigung nach Durchführung (BnD).
Für die Auszahlung Ihres Zuschusses identifizieren Sie sich im Kundenportal „Meine KfW“ und beantragen dort die Auszahlung der Förderung. Die KfW prüft die Unterlagen und zahlt im Anschluss den bewilligten Zuschuss auf Ihr Konto aus.

Während unserer Zusammenarbeit erhalten Sie von detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitungen sowie Ausfüllhilfen und die notwendigen Formular-Vordrucke, um Ihnen die Förderabwicklung so leicht und unkompliziert wie möglich zu gestalten.

 

Kontaktieren Sie mich. Ich berate Sie gerne!

Sie haben Fragen oder möchten einfach kurz besprechen, wie hoch die mögliche Förderung für Ihre neue Wärmepumpe ist?
Dann melden Sie sich gern und ich zeige Ihnen unverbindlich, wie sich die Förderung für Ihre Wärmepumpe am besten umsetzen lässt. 

 

Daniel Jakobi 

Sachkundiger für Wärmepumpenanlagen nach VDI 4645

Energie-Effizienz-Experte für Wohn- und Nichtwohngebäude

Zertifizierter Energie-Fachberater  

 

Nach oben scrollen